Links überspringen

aktuelles

GewiNet

Vernetzung von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Vernetzung von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Osnabrück. GewiNet unterstützt Geflüchtete auf den Weg in den Job: Projekt „Start Guide für den Landkreis Osnabrück“ bringt ausgebildete ausländische Fachkräfte und potenzielle Auszubildende mit den Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft der Region zusammen Spielen sich den Ball im Rahmen des Projektes
HSK Berlin

Die Zukunft des Gesundheitswesens beginnt hier

Der GewiNet e.V. am Hauptstadtkongress 2022 vertreten Osnabrück. In der Gesundheitswirtschaft stecken spannende Geschichten und Hintergründe: Corona, Krieg, Altlasten aus Jahrzehnten – Wie kann das Gesundheitssystem diese enormen Herausforderungen meistern? Diese und viele weitere Fragen wurden auf dem Hauptstadtkongress (HSK) Medizin und Gesundheit Ende Juni
GewiNet

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesundheit

Gesellschaftliche- Veränderungen der Arbeitskultur – Podiumsdiskussion von GewiNet, BARMER und WIGOS im Rahmen der digitalen Woche Wir kaufen immer mehr Dinge im Internet, arbeiten häufiger mobil und selbst die Sprechstunde beim Hausarzt kann inzwischen online stattfinden. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung noch einmal beschleunigt. Aber

Pre- und Onboarding professionell gestalten

Osnabrück. Pre- und Onboarding professionell gestalten: Wie gibt man Azubis bereits vor dem Ausbildungsstart ein gutes Gefühl und bestätigt sie bei der Wahl ihres Ausbildungsbetriebs? Die Expertin Prof. Dr. Anja Lüthy zeigt bei unserem Online-Seminar am 20. Mai von 12 - 13 Uhr sowie am

Personal für die Pflege: Partner entwickeln Strategien für die Zukunft

Osnabrück. „Finden und Binden“ von Mitarbeitern: Dies ist eine der zentralen Herausforderungen im Pflegebereich. Unterstützung bei dieser Aufgabe bietet der Landkreis Osnabrück gemeinsam mit dem GesundheitsCampus Osnabrück und dem GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft. Die Gewinnung von Personal stand daher auch im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung, die in
Außenansicht vom SL-Gebäude am Campus Westerberg

Das Lernende Gesundheitssystem – Abschlusssymposium ROSE 01. Juni 2022

Osnabrück. Das Prinzip des Lernenden Gesundheitssystems baut darauf auf, durch daten- und informationsgetriebene Mechanismen des Lernens neue Erkenntnisse für die Praxis zu erzeugen, damit das Gesundheitswesen eine hohe Qualität der Versorgung – auch im ländlichen Raum – sicherstellen und ausbauen kann. Der Forschungsschwerpunkt ROSE hat

Abschluss des 13. Weiterbildungskurses „Interdisziplinäre Qualifikation Palliativpflege / Palliativmedizin“

Osnabrück. Bereits zum 13. Mal veranstaltete der GewiNet e.V. in enger Kooperation mit dem Niels-Stensen-Bildungszentrum und der Akademie des Klinikums die berufsbegleitende Weiterbildung „Interdisziplinäre Qualifikation Palliativpflege / Palliativmedizin“. In einer Feierstunde wurden die 23 Absolventinnen und Absolventen, die sich in 160 Unterrichtsstunden intensiv mit der

Landesweiter Dialog zur Gesundheitsversorgung

Hannover. Die Möglichkeiten des einzigartigen Pflegeportals und weitere Antworten auf die Fragen der zukünftigen Gesundheitsversorgung standen im Fokus des 11. Parlamentarischen Abends Gesundheitswirtschaft. Eingeladen ins Alte Rathaus Hannover hatte das GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft, und nicht nur Vereinsmitglieder, Vertreter der Gesundheitsversorgung der Region und Landtagsabgeordnete waren

Wertvolles Praxis-Wissen für Unternehmen aus dem Osnabrücker Land

Landkreis Osnabrück. Ob Tipps für die Onlinewerbung und den Social Media-Einstieg oder zur rechtssicheren Firmenhomepage, Informationen zum gewinnbringenden Einkaufsmanagement und zu erfolgreichen Preisverhandlungen oder Wissen für die gesunde Führung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen im Unternehmen: Die neuen praxisorientierten Seminarangebote „Unternehmen.Wissen“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker