Links überspringen

Palliativweiterbildung – berufsspezifisch und interdisziplinär

Interdisziplinäre Qualifikation Palliativpflege/ Palliativmedizin

Die Palliativversorgung ist ein individuelles ganzheitliches Behandlungs- und Pflegekonzept für Menschen, die sich im unheilbaren Stadium der Erkrankung und in ihrer letzten Lebensphase befinden.
Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen in dieser Phase möglichst lang zu erhalten bzw. zu verbessern und Leiden zu lindern. Dies erfordert eine individuelle Begleitung und Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen unter Wahrung der Selbstbestimmung und Würde der Menschen.

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Hospiz- und Palliativstützpunktes Osnabrück hat ein Lehrkonzept entwickelt, in dem die interdisziplinäre Arbeit im Vordergrund steht. Es reicht nicht, wenn die verschiedenen Disziplinen eigenständig und unabhängig voneinander ihre fachliche Kompetenz zur Verfügung stellen. Die verschiedenen Disziplinen müssen ineinander greifen, aufeinander aufbauen, sich gegenseitig einbeziehen und so zu einem sich ergänzenden Team werden, das gemeinsam die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten erkennt und gemeinsam darauf reagiert.
Der Lehrgang unterteilt sich in einen berufsspezifischen und einen interdisziplinären Teil. Die Teilnehmenden setzen das erlernte Wissen in einer interdisziplinären Projektarbeit um, die durchgeführt, dokumentiert und zum Lehrgangsabschluss präsentiert wird.

  • Besondere Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
  • Exemplarische Fallbeispiele für häufige Krankheitsbilder in der Palliativpflege/Palliativmedizin
  • Indikationsstellung für kurative, kausale und palliative Maßnahmen
  • Erkennung von Schmerzursachen und Behandlung von Schmerzzuständen
  • Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Gesprächsführung mit Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
  • Integration existentieller und spiritueller Bedürfnisse von Patient*innen und deren Angehörigen
  • Kontrolle und Linderung belastender Symptome am Lebensende
  • Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie deren kulturellen Aspekten
  • Bedeutung von Lebensqualität

Palliative Care ist ein umfassendes Konzept zur multiprofessionellen Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie zur Begleitung ihrer Angehörigen. Ziel ist es, durch die Linderung belastender Symptome und die professionelle Begleitung die Lebensqualität bestmöglich zu sichern.

Die Palliativweiterbildung führt der GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.V. gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativstützpunkt Osnabrück e.V., den Niels-Stensen-Kliniken, dem Niels-Stensen-Bildungszentrum, der Akademie des Klinikums Osnabrück GmbH und der Universität Osnabrück durch.

Beteiligt an der Entwicklung der Weiterbildung waren:

Hospiz- und Palliativstützpunkt Osnabrück Osnabrücker Hospiz Palliativstationen Ostercappeln Klinikum Osnabrück Ambulante Hospizdienste Ambulante Pflegedienste Hausärzte, Onkologen, Schmerztherapeuten Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Kirchen und Seelsorger Psychosoziale Berufsgruppen Weiterbildungseinrichtungen und Beratungsdienste Vertreter von Stadt und Landkreis Osnabrück

Sie haben weitere Fragen zur Palliativweiterbildung?  Dann wenden Sie sich gern an uns! 

Ansprechperson

Ihre Ansprechpartnerin für die Palliativweiterbildung:

 

Barbara RaudeBarbara Raude

Tel.: +49 (0)541/ 2009844-48

E-Mail: b.raude@gewinet.de

 

Kursleitung:

Frau Maria Lindemann

Niels-Stensen-Bildungszentrum

Lehrerin für Pflegeberufe,

Fachkrankenschwester für Palliative Care und Onkologie

Wissenschaftliches Leitungsteam:

Prof. Dr. med. Dieter Lüttje

Dr. med. Birgit Teigel

Dr. med. Jürgen Wilmsen-Neumann

Kurs 2023

Basiskurs

Für Ärzte und Pflegende

03.-07. Mai 2023

Aufbaukurs 1

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

27. September – 01. Oktober 2023

Aufbaukurs 2

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

10. – 14. Januar 2024

Aufbaukurs 3

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

13. – 17. März 2024

Hier melden Sie sich an. https://gstoo.de/Palliativ_Kurs_2023
oder den QR-Code scannen.

Palliativweiterbildung - berufsspezifisch und interdisziplinär

Kurs 2022 (bereits ausgebucht!)

Basiskurs

Für Ärzte und Pflegende

04.05. – 08.05.2022

Aufbaukurs 1

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

14.09. – 18.09.2022

Aufbaukurs 2 (Haus Ohrbeck)

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

11.01. – 15.01.2023

Aufbaukurs 3

Für Ärzte, Pflegende, Psychosoziale und Therapeutische Berufe

15.03. – 19.03.2023

Weiter zu den Downloads

broschuere palliativ_2022