Links überspringen

Author: Katja Allendorf

Weiterbildungsverbund Gesundheit

Weiterbildungsverbund Gesundheit

Weiterbildungsverbund Gesundheit Eckdaten des Projekts: Projekttitel: „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen in der regionalen Agrartechnik- und Gesundheitsbranche“ Projektlaufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kooperationspartner: GesundheitsCampus Osnabrück (Projektumsetzung) Hier geht es zur Projekthomepage des Weiterbildungsverbund Osnabrück Ziele des
Finden und Binden - Nachwuchsförderung in der Pflege 3.0

Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege 3.0

Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege 3.0 Projektübersicht ``Finden und Binden - Nachwuchsförderung in der Pflege 3.0`` Social Media: Instagram Kanal ``Pflege deine Chance`` Link zum Kanal: GewiNet e.V. (@pflegedeinechance) • Instagram-Fotos und -Videos Marketing bisher produzierter Produkte aus FuB 1.0 und 2.0 Podcast

CITAH “Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health”

CITAH “Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health” Eckdaten des Projektes: Projekttitel: CITAH „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“ Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025 Förderer: Digital EUROPE PROGRAMME (DIGITAL) Fördersumme: 4,9 Mio. Euro davon 272.1600 € GewiNet e.V. Was ist "CITAH"?.... https://www.gewinet.de/wp-content/uploads/2023/03/CITAH_Vorstellungsvideo.mp4 Ziele des Projektes Insgesamt werden

„Wirtschaftsförderung ist echte Teamarbeit“

Peter Vahrenkamp ist seit Juli Geschäftsführer der WIGOS und der oleg Landkreis Osnabrück. „Mit Peter Vahrenkamp haben wir einen Geschäftsführer gewinnen können, der mit den Herausforderungen im kommunalwirtschaftlichen Umfeld sehr vertraut ist und die Stärken des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land sowie die Belange der hiesigen Unternehmen

Netzwerk 2.0 – Input, Wiedersehen und Kennenlernen

Thema: „Finanzierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von BGM- und BEM-Maßnahmen“ bringt unterschiedliche Personengruppen zusammen. Beim Netzwerk 2.0 am Mittwoch den 05.07. in den Räumlichkeiten der Diakonie kamen unterschiedliche Personengruppen zusammen. Neben den Mitgliedern aus dem Unternehmensnetzwerk BGM, haben auch Absolventen*innen der Fortbildung „Fachberater*in BGM“ und einige Vertreter*innen
Gemeinsam auf den Weg in die (digitale) Zukunft

Gemeinsam auf den Weg in die (digitale) Zukunft

Informationsveranstaltung zu Förderlinien für KMU Am 27.06.23 von 10:00-11:00 Uhr haben Sie die kostenlose Möglichkeit, sich in einer digitalen Informationsveranstaltung über die aktuellen Fördermöglichkeiten zur digitalen (Kompetenz-) Transformation in Ihrem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu informieren. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Neben der

Tag für Betriebliches Gesundheitsmanagement erhält viel Lob

Gelungene Veranstaltung im Kreishaus in Osnabrück Am Mittwoch, den 31.05.2023 fand der BGM-Tag im Kreishaus Osnabrück statt, an dem sich Unternehmensvertreter*innen und Anbieter*innen, die im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) aktiv sind oder es werden wollen, vernetzten konnten. Den Anfang im Programm
Motto Health@Work: Osnabrücker Wirtschaftspreis 2023

Motto Health@Work: Osnabrücker Wirtschaftspreis 2023

Bewerbungsphase ist angelaufen Auch in diesem Jahr vergibt der Verein für Wirtschaftsförderung Osnabrück e.V. (VWO) den Osnabrücker Wirtschaftspreis. Unter dem diesjährigen Motto Health@Work werden zwei Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besonderes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) hervortun. Außerdem wird unter der Schirmherrschaft des Osnabrück Healthcare
GewiNet-Projekt Finden und Binden trommelt für die Pflege

GewiNet-Projekt Finden und Binden trommelt für die Pflege

Projektabschluss in der Lagerhalle Osnabrück Mit dem Projekt „Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege“ hat sich GewiNet zusammen mit den Kooperationspartnern MaßArbeit kAöR und Caritas St.-Antonius Pflege GmbH seit 2019 für eine nachhaltige Sicherung und Verbesserung der Fachkräftebasis im Pflegeberuf stark gemacht. Das