Im Rahmen der Gesundheitskonferenz 2025 unter dem Leitgedanken „Gemeinsam für Gesundheit – Lösungen durch Netzwerke“ waren wir von GewiNet im Kreishaus Osnabrück mit einem Workshop vertreten: „Gesundheit Gemeinsam Gestalten – eine Zukunftsreise ins Jahr 2035“.
Dieser Workshop wurde gemeinsam von GewiNet, dem GesundheitsCampus Osnabrück, der Gesundheitsregion Landkreis und Stadt Osnabrück sowie dem Osnabrücker Healthcare Accelerator (OHA) entwickelt und durchgeführt – ein echtes Gemeinschaftsprojekt starker regionaler Partner.
Im Mittelpunkt stand die Idee, Gesundheit nicht nur zu denken, sondern gemeinsam zu gestalten – über Sektorengrenzen hinweg, vernetzt, vorausschauend. Die Teilnehmenden erlebten eine Zukunft, in der Gesundheitsversorgung digital abgestimmt, menschlich nah und kommunal eingebettet ist. In interaktiven Sequenzen entstand ein Austausch zu der Frage: Wie kann aus einzelnen Akteuren ein Netzwerk werden – und aus guten Ideen gelebte Realität?
Einige Aussagen des Workshops lauteten:
Ohne Interprofessionalität wird es nicht gehen.
Zusammenarbeit wird der Schlüssel sein.
Wir brauchen ein Umdenken – in alten Rollenbildern und in überholten Strukturen.
Diese Gedanken fanden auch in der Keynote von Prof. Dr. Nils Schneider (Medizinische Hochschule Hannover) starken Widerhall. In seinem Vortrag zur Bedeutung regionaler Zusammenarbeit betonte er eindringlich:
„Netzwerke sind kein Zusatz – sie sind die Grundlage für zukunftsfähige Gesundheitsversorgung.“
Unsere Zukunftsreise war eingebettet in ein vielfältiges Workshop-Programm, das die Stärke regionaler Netzwerke sichtbar machte. Mit dabei waren:
- AG Kindergesundheit – mit Fokus auf den gesunden Medienumgang im frühen Kindesalter
- Initiative Trink!Wasser – für gesunde Trinkgewohnheiten in Schulen und Kitas
- Netzwerk Patientensicherheit – mit dem Projekt „SepSOS“ zur Sepsis-Prävention
- MRE-Netzwerk – aktiv im Kampf gegen multiresistente Erreger
- Projekt Stillförderung – mit qualifizierter Beratung für junge Familien
- Gesunde Stunde e.V. – für gesunde Lebensgewohnheiten in Kitas und Grundschulen
All diese Initiativen zeigen eindrucksvoll: Netzwerke sind die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Sie ermöglichen Austausch, Innovation und gemeinsames Handeln – für eine Versorgung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Wir danken allen Teilnehmenden, Mitwirkenden und Mitgestaltenden für diesen inspirierenden Tag.
Lasst uns weiter vernetzen. Weiterdenken. Und gemeinsam handeln.
