Links überspringen

aktuelles

Interdisziplinäre Qualifikation Palliativpflege/ Palliativmedizin

Feierliche Zertifikatsübergabe in der Akademie des Klinikums Osnabrück Insgesamt 27 interdisziplinäre Teilnehmer*innen aus Ärzteschaft, Pflege, Sozialpädagogik, Physio- und Ergotherapie schlossen  ihre Qualifizierung mit hervorragenden Vorträgen zu ihren Projektarbeiten ab. In diesem Rahmen wurden Themen wie der Patientenverfügung, der „Medizinische Check up als Prävention und Vorsorge

6. Mai 2025 „Innovation und Kompetenz für die Zukunft ihres Unternehmens“

Digital erfolgreich Die Digitalisierung stellt Unternehmen der Gesundheits- und Agrarbranche vor große Herausforderungen, birgt aber auch enormes Potenzial für Innovation, Weiterentwicklung und nachhaltige Wertschöpfung. In unserem interaktiven Workshop erhalten Sie praxisnahe Impulse und erarbeiten konkrete Lösungsansätze, um die digitale Transformation mit Ihren Mitarbeitern aktiv zu

Digitale Vernetzung erleichtert Entlassungsmanagement

Klinikum Osnabrück zieht positive Bilanz Als erstes Krankenhaus der Region hat sich das Klinikum Osnabrück bereits im November 2019 für die Nutzung der digitalen Plattform „Recare“ entschieden. Das Projekt, das durch das Krankenhauszukunftsgesetz und die Förderung des Bundes möglich geworden ist, hat sich zum Ziel

GewiNet-Mitglieder Kick Off im Coppenrath Innovation Centre

"Gemeinsam stark ins neue Jahr - Leichtigkeit finden in stürmischen Zeiten!" Am vergangenen Freitag fand im Workspace des Coppenrath Innovation Centre unser ein Mitglieder-Jahres-Kick-Off statt. Dazu begrüßten wir 20 Mitglieder aus unserem Netzwerk – eine bunte Mischung aus Vertreter*innen von Unternehmen, Kommunen, Kammern, Bildungseinrichtungen sowie

GewiNet-Mitgliederversammlung im Niels-Stensen-Bildungszentrum

Malte Stakowski und Alexander von der Straten neu im Vorstand von GewiNet Auf der gestrigen Mitgliederversammlung im Niels-Stensen-Bildungszentrum wurde der neue Kreisrat Malte Stakowski, zuständig für den Vorstandsbereich Ordnung, Veterinärwesen und Gesundheit, zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Er löst damit die Erste Kreisrätin Bärbel Rosensträter