Was sie kann, was sie bringt – und was wir dazu wissen sollten.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist mehr als ein politisches Projekt – sie wird für Behandelnde und Patient*innen zum alltäglichen Werkzeug. Doch was bedeutet das konkret? Welche Daten fließen hinein, wie greift man darauf zu und wo hakt es noch? Diese Fragen nehmen wir am 25. September im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück (22.–26.09.2025) praxisnah unter die Lupe.
Stellen Sie sich eine Person mit mehreren Erkrankungen vor: Welche Befunde landen in der ePA? Wie bekomme ich Zugriff? Und welchen echten Mehrwert habe ich dadurch? Wir stellen Nutzenversprechen und Realität gegenüber und sprechen offen über Datensicherheit, Bedienbarkeit und mögliche Stolpersteine. Verständlich, anschaulich und ohne Fachjargon beleuchten wir Chancen – aber auch Hürden – und klären Ihre Fragen direkt im Anschluss.
Kurz & knapp:
Thementag: | „Smart Community: Digitale Kompetenz für alle“ |
Datum: | 25.09.2025 |
Uhrzeit: | 10:00 – 11:00 Uhr |
Ort: | Schloss Osnabrück (hybrid) |
Ihre Referentin:
Andrea Hildner, Projektmanagerin bei GewiNet e. V. und gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, begleitet Einrichtungen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – praxisnah und verständlich.
Jetzt mitmachen!
Sichern Sie sich Ihren Platz – die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich HIER an:
Geben Sie uns gern Bescheid, wenn Sie bereits vorab Fragen haben.
Kontakt für Rückfragen:
Andrea Hildner
Tel.: 0541 200 98 44-52
a.hildner@gewinet.de
Anne Paul
Tel.: 0541 200 98 44-45
a.paul@gewinet.de