Praxisforum Digitalisierung am 23. April wird digital - Von Webshop bis Künstliche Intelligenz

Nach wie vor ist die Digitalisierung von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Corona hat diesen Bedarf noch mal mehr aufgezeigt und verstärkt. Egal auf welchem Level der Digitalisierung sich Unternehmen...[mehr]
Pflegeportal Weser-Ems: Freie Pflegeplätze bald digital einsehbar

Georgsmarienhütte. Freie Pflegeplätze sind im Osnabrücker Land künftig über das Pflegeportal Weser-Ems online abrufbar. Mit dem Weser-Ems weiten Pflegeportal, an dem der GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.V....[mehr]
Notaufnahmen der Niels-Stensen-Kliniken: Landesweite Vorreiterrolle in der klinischen Akut- und Notfallmedizin bescheinigt

Osnabrück. Die Notaufnahmen der Niels-Stensen-Kliniken in der Region sind bei medizinischen Notfällen erste Anlaufstellen. Auch niedersachsenweit sind sie Vorreiter: Dr. Ralf Siepe, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im...[mehr]
Neue Psychologische Psychotherapeutinnen im MVZ Bad Iburg - Gute Erfahrungen mit der Videosprechstunde

Bad Iburg. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Schüchtermann-Klinik Bad Iburg hat jetzt mit Verena Jurilj und Simone Erbe zwei neue Psychologische Psychotherapeutinnen bekommen. „Besonders bei Menschen mit bestimmten...[mehr]
Intensiv-Pflege-Transport-Inkubator mit Unterstützung von Gecko angeschafft

Osnabrück. Das Christliche Kinderhospital Osnabrück (CKO) hat mit Unterstützung des Fördervereins Gecko einen neuen hochmodernen Intensiv-Pflege-Transport-Inkubator anschaffen können. Er sei wie eine kleine Intensivstation und...[mehr]
Online-Seminar zum Thema „Handlungshilfe bei psychisch belasteten Mitarbeitern“

Osnabrück. Das Seminar der Betrieblichen Sozial- und Gesundheitsberatung der Diakonie Stadt und Land richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte/ Mitarbeitervertretungen sowie Interessierte. Die...[mehr]
Stellenausschreibung: Patientenmanager/in für ambulante Infusionstherapien gesucht

Für den Großraum Nordrhein-Westfalen (Standort Münster), suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Patientenmanager/in für ambulante Infusionstherapien. Wir sind ein bundesweit agierender Spezialdienstleister für ambulante...[mehr]
LIVE Online Seminar: Zukunft nach Corona: Wird Home-Office zum Standard?

Bissendorf. Mit großem Tempo sind 2020 Büroarbeitsplätze in Home-Office-Plätze verlegt worden. Kann dies zum Standard für die Zukunft werden? In einer Seminarreihe für Unternehmen und ihre Mitarbeiter gehen wir dieser Frage nach....[mehr]
Corona-Mutationen bereiten Patienten und Ärzten Sorgen

Bad Rothenfelde. Mit den Corona-Mutationen steigt die Zahl der Patienten, die bei Herzproblemen zu spät einen Arzt aufsuchen. Bei immer mehr Patienten stellt die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde fest, dass sie bei...[mehr]
Goldene Hochzeit via Tablet im Krankenbett

Georgsmarienhütte/Hagen. Die goldene Hochzeit feierte das Ehepaar Lachmann aus Hagen via Tablet. Denn der Ehemann ist zurzeit Patient im Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken und darf wie die...[mehr]
CKO freut sich über Aktivrollstuhl

Osnabrück. Ein Aktivrollstuhl für kranke Kinder: Das Christliche Kinderhospital Osnabrück (CKO) freut sich über die Unterstützung von Brandes und Diesing. Das Unternehmen spendete dem Krankenhaus einen speziellen Rollstuhl im...[mehr]
Live Online-Seminar zum Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)“ am 10.03. und 30.03.2021

Bissendorf. Derzeit werden die meisten Weiterbildungsveranstaltungen auf eine Zeit nach Corona verlegt. Die Krise stellt uns vor große Herausforderungen und viele Unternehmen fragen sich, ob es sinnvoll ist, das Angebot...[mehr]
Sechs Fachberater für betriebliche Gesundheit virtuell nach erfolgreicher Weiterbildung verabschiedet
Osnabrück. Sechs Absolventen haben jetzt ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „IHK-Fachberater in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ erhalten. Dieser wurde vom Kompetenzzentrum...[mehr]
Wanderausstellung gestartet: „Finden und Binden“ für die Pflege in Stadt und Landkreis Osnabrück

Osnabrück. Junge Menschen für die Pflegeberufe gewinnen: Dies ist das Ziel der Wanderausstellung zum Projekt „Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege“. GewiNet, das Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft, hat...[mehr]
Schüchtermann-Klinik wird Akademisches Lehrkrankenhaus

Bad Rothenfelde/Hamburg. Die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde ist jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Als praktische Ausbildungsstätte für Studierende der Medizin bietet...[mehr]
Kinder im Fitnessstudio

Osnabrück. Kinder im Fitnessstudio? Im Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg gehört diese eher ungewöhnliche Vorstellung nun zum Alltag. Ein eigens eingerichteter Fitnessraum, den der Förderverein mit 9000 Euro bezuschusste,...[mehr]
Erste Impfdosen erreichen die Krankenhäuser

Osnabrück. Am Freitag werden die Niels-Stensen-Kliniken die ersten Impfdosen für ihre Mitarbeitenden erhalten und umgehend mit den Impfungen beginnen. Die Zusage sei sehr kurzfristig gekommen, so Dr. Bernd Runde, Personalchef...[mehr]
Jerusalema Challenge infiziert das Christliche Kinderhospital

Osnabrück. Nicht nur das Corona-Virus ist in den Arbeitsalltag der Krankenhäuser eingezogen, nun hat auch die Jerusalema Challenge das Christliche Kinderhospital infiziert: Viele Mitarbeitende packt das Tanzfieber: Sie haben ein...[mehr]
Neue Klinik für rekonstruktive Chirurgie in Ostercappeln

Ostercappeln/Osnabrück. Am Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln der Niels-Stensen-Kliniken ist eine neue Klink für rekonstruktive Chirurgie (operative Wiederherstellung der Gewebeform und -funktion) an den Start gegangen. Neuer...[mehr]
Mitarbeitende der Niels-Stensen-Kliniken freuen sich über Anerkennung aus der Bevölkerung

Osnabrück. Anerkennung nicht nur für das Engagement in der diesjährigen Coronapandemie zu zeigen – das lag vielen Menschen am Herzen. Und so überbrachten sie coronakonform an den Eingängen einiger Krankenhäuser der...[mehr]